
Microsofts Baseline Security Analyzer scannt Computer, IP-Bereiche oder Domänen auf Microsoft-Sicherheitsempfehlungen. Verfügen Sie über Administratorberechtigungen, untersucht das Tool alle PCs auf fehlende Patches, Sicherheitslücken und fehlerhafte Sicherheitskonfigurationen. Nach der Analyse des gewünschten IP-Bereichs erhalten Sie einen umfassenden Bericht, welche Patches auf den Computern fehlen und wie Sie die Sicherheit der Computer erhöhen können. Nach der Installation und der Eingabe eines IP-Bereich oder einer Domäne untersuchen Sie über die Option „Mehrere Computer überprüfen“ das gesamte Netzwerk auf einmal nach fehlenden Patches und kritischen Sicherheitslücken.
Aktivieren Sie den Scanvorgang mit „Suche starten“, lädt der MBSA zunächst aktuelle Sicherheitsinformationen aus dem Internet herunter. Danach beginnt das Tool, den konfigurierten IP-Bereich nach Sicherheitslücken zu durchsuchen. Im Anschluss zeigt das Tool einen detaillierten Bericht über die fehlenden Aktualisierungen und Sicherheitslücken an. Aus diesem lässt sich ein Maßnahmenkatalog erarbeiten. Der Scanvorgang des MBSA kann durchaus einige Minuten oder sogar Stunden dauern, abhängig von der Anzahl der Rechner, die im konfigurierten Subnetz integriert sind.
Die Berichte können gespeichert werden und über das Startfenster des MBSA jederzeit erneut angezeigt werden. Zu jedem Überprüfungspunkt zeigt der MBSA eine Detailansicht an. Gibt es Probleme oder findet der MBSA Sicherheitsgefahren, erhalten Sie einen Hinweis zur Lösung des Problems für jeden einzelnen Rechner.
