Auch für SUSE Enterprise Linux Betriebssysteme werden zyklisch neue Korrekturen vom Hersteller Novell bereitgestellt. Diese RPM Modul Updates stehen nach der Produktregistrierung zur Verfügung. In der Regel haben die Linux Server aber keinen direkten Zugriff ins Internet. Somit ist es erforderlich einen zusätzlichen Linux Enterprise Server in einer DMZ einzurichten.
Dier SMT Server ist dafür Zuständig über definiert HTTPS Verbindungen die benötigen Repositories zu laden und den TK Servern zur Verfügung zu stellen.

Wie auch bei Microsoft üblich kann dann jeweils auf der Maschine die Patche im Wartungsfenster aktiviert – und die Server im Anschluss einmal neu gestartet werden. TK-Update Service wird im Rahmen eines Patchmanagement Vertrages diese Arbeiten ausführen und die Applikationen im Anschluss testen.
In gänzlichen abgeschotteten Umgebungen kann es notwendig sein, diese Korrekturen offline zu laden und per Datenträger auf die Applikationsserver zu transferieren.

Dazu steht auf einem zusätzlichen SMT Server in einer DMZ die Funktion „Burn to DVD“ zur Verfügung. Mit diesen geschützten Datenträger können so Patche auch ohne Internet Zugriff auf die Systeme übertragen werden.
